



Vollständige Aufzeichnungen von Theateraufführungen auf Schauspielführer.com:
NEU! "Othello" (Shakespeare)mit Wiiam Marshall, Ron Moody, Jenny Agutter
"Ghosts" von Henrik Ibsen mit Judi Dench und Kenneth Brannagh
Das neue Stück von David Hare mit dem Titel Straight Line Crazy hat nun endlich seine mehrmals verschobene Premiere erlebt. Am Bridge Theatre London spielt Ralph Fiennes die Hauptrolle in dem Stück über das Leben von Robert Moses, der als Stadtplaner über 40 Jahre lang über das Leben in New York herrschte. Zur Seite über das Stück!
Der
DramatikerRobert
Wilson
(geb. 1941)
BIOGRAFIE; Robert Wilson (geboren am 4. Oktober 1941) ist ein US-amerikanischer Regisseur und Dramatiker, der von der New York Times als "wichtigster Avantgard-Theaterkünstler Amerikas oder sogar der Welt' bezeichnet wurde und auch als Choreograf, Performer, Maler, Bildhauer, Videokünstler sowie Ton- und Lichtdesigner gearbeitet hat.
STÜCKE
PETER PAN
CocoRosie (Komponist) /
Kästner, Dr. Erich / Wilson, Robert / Barrie, James Matthew (Autoren)
Arezu Weitholz (Übersetzer)
Werkangaben: Musik und Gesangstexte von CocoRosie / Buch von James M. Barrie / Regie und Stage Design der Originalproduktion von Robert Wilson / Fassung von Jutta Ferbers, Ann Christin Rommen und Robert Wilson / Deutsch von Dr. Erich Kästner, mit Übersetzungen von Arezu Weitholz
Robert Wilson und das amerikanisch-französische Freak-Folk-Duo CocoRosie adaptieren James Matthew Barries Bühnenstück "Peter Pan" als musikalische Erzählung für Erwachsene. Sie kreieren ein schaurig-schönes Nachtstück, tauchen tief ein in die Abgründe des modernen Mythos. Peter Pan als Einsamer, Ausgestoßener, der gefangen ist in der ewigen Schleife des Kindseins. Nicht zu reifen, nie selbst Verantwortung zu tragen, wird für ihn zum Alptraum. Wer das Erwachsenwerden verweigert, bleibt außen vor.
Die Musik bildet mit 21 Liedern und Zwischenspielen das dramaturgische Rückgrat. Sie strukturiert, übersetzt die düstere Stoffinterpretation in eine geheimnisvolle, abgründige Atmosphäre. Hebt Captain Hook seinen Arm, scheppert ein blecherner Trommelwirbel. Erscheint das Krokodil, gibt es schrille Trompetenstöße, und tritt die Fee auf, ertönt eine Spieluhr. Es gibt kaum eine Szene, die nicht mit Geräuschen und Leitmotiven durchgestaltet ist.
Verlag: Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG,