



Vollständige Aufzeichnungen von Theateraufführungen auf Schauspielführer.com:
Brecht, "Die Gesichte der Simone Machard
"Othello" (Shakespeare)mit Wiiam Marshall, Ron Moody, Jenny Agutter
"Ghosts" von Henrik Ibsen mit Judi Dench und Kenneth Brannagh
Das neue Stück von David Hare mit dem Titel Straight Line Crazy hat nun endlich seine mehrmals verschobene Premiere erlebt. Am Bridge Theatre London spielt Ralph Fiennes die Hauptrolle in dem Stück über das Leben von Robert Moses, der als Stadtplaner über 40 Jahre lang über das Leben in New York herrschte. Zur Seite über das Stück!
Der Dramatiker Aristophanes
Aristophanes (deutsche Aussprache [aʀɪsˈtofanɛs], altgriechisch Ἀριστοφάνης Aristophánēs; * zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; † um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter.

Vorderseite der Doppelbüste des Aristophanes in den Uffizien in Florenz
Βαβυλώνιοι
(BABYLONIOI)
Die Babylonier
The Banqueteers
427 v. Chr.- Daitaleis Die Schmausbrüder
Zweiter Preis bei den Dionysien
* ''[[Die Babylonier]]'': 426 v. Chr., erster Preis bei den Dionysien
* ''[[Die Acharner]] (Acharnes)'': 425 v. Chr., erster Preis bei den [[Lenaia|Lenäen]]
* ''[[Die Ritter]] (Hippeis)'': 424 v. Chr., erster Preis bei den Lenäen
* ''Die Bauern (Georgoi)'': 424 v. Chr., Teilnahme an den Dionysien
* ''Die Handelsschiffe'': 423 v. Chr., Teilnahme an den Lenäen
* ''[[Die Wolken]] (Nephelai)'': 423 v. Chr., dritter Preis bei den Dionysien
* ''Proagon'': 422 v. Chr., erster Preis bei den Lenäen
* ''[[Die Wespen]] (Sphekes)'': 422 v. Chr., zweiter Preis bei den Lenäen
* ''Das Alter (Geras)'': 422 v. Chr.
* ''[[Der Frieden]] (Eirene)'': 421 v. Chr., zweiter Preis bei den Dionysien
* ''Die Wolken (Nephelai)'': 419/418 v. Chr., vom Autor unveröffentlichte Überarbeitung der Version von 423 v. Chr.
* ''Anagyros'': 418–416 v. Chr.
* ''Amphiaraus'': 414 v. Chr., Teilnahme an den Lenäen
* ''[[Die Vögel (Aristophanes)|Die Vögel]] (Ornithes)'': 414 v. Chr., zweiter Preis bei den Dionysien
* ''[[Lysistrata]]'': 411 v. Chr., Teilnahme an den Dionysien
* ''[[Die Thesmophoriazusen]] (Thesmophoriazusai)'': 411 v. Chr., Teilnahme an den Lenäen
* ''Triphales'': 410 oder 409 v. Chr.
* ''Gerytades'': 408 v. Chr.
* ''[[Der Reichtum]] (Plutos)'': 408 v. Chr.
* ''Die Wolken (Nephelai)'': 408 v. Chr., offenbar kein Zusammenhang mit den anderen gleichnamigen Stücken
* ''Die Thesmophoriazusen II'': 410–406 v. Chr.
* ''[[Die Frösche]] (Batrachoi)'': 405 v. Chr., erster Preis bei den Lenäen
* ''Telemessians'': vermutlich 402 v. Chr.
* ''Die Störche'': 399 v. Chr.
* ''[[Die Weibervolksversammlung]] (Ekklesiazusai)'': 392 v. Chr.
* ''Der Reichtum (Plutos)'': 388 v. Chr., Überarbeitung der Version von 408 v. Chr.
* ''Kokalos'': 387 v. Chr., erster Preis bei den Dionysien
* ''Aiolosikon'': 386 v. Chr., bearbeitete Version (Datum der Erstfassung unbekannt)
-
Die Babylonier, griechisch Babylonioi, ist die zweite Komödie des griechischen Dichters Aristophanes aus dem Jahr 426 v. Chr., und die erste, die ein politisches Thema hatte. Er führte es 426 v. Chr. in Dionysien auf, in einer Inszenierung von Callistratus, und erhielt für dieses Stück den ersten Preis.
-
Ein Jahr zuvor hatte er mit seinem Stück Daitaleis (Die Schmausbrüder) nur den zweiten Platz belegt.
-
Die Babylonier sorgte für einen Skandal, weil der Chor die Städte des Delischen Bundes, der auch als der Attische Seebund bezeichnet wird, als Sklaven darstellt, die in der Mühle des Feldherrn Kleon schuften müssen. Aristophanes persifliert Kleons demagogische Praktiken und damit auch die imperialistische Politik Athens.
-
Für das Stück wurde Aristophanes von dem verleumdeten Kleon des möglichen Verrats an der Stadt beschuldigt,
weil an den großen Dionysien auch ja auch Ausländer und sogar Vertreter der verbündeten Städte teilnahmen. Der Dichter konnte jedoch einer Strafe entgehen.
...