



Vollständige Aufzeichnungen von Theateraufführungen auf Schauspielführer.com:
NEU! "Othello" (Shakespeare)mit Wiiam Marshall, Ron Moody, Jenny Agutter
"Ghosts" von Henrik Ibsen mit Judi Dench und Kenneth Brannagh
Das neue Stück von David Hare mit dem Titel Straight Line Crazy hat nun endlich seine mehrmals verschobene Premiere erlebt. Am Bridge Theatre London spielt Ralph Fiennes die Hauptrolle in dem Stück über das Leben von Robert Moses, der als Stadtplaner über 40 Jahre lang über das Leben in New York herrschte. Zur Seite über das Stück!
Der
Dramatiker
William
Shakespeare
BIOGRAPHIE:

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.

Beschreibung.
KING LEAR
(dt. König Lear)
Sämtliche Theaterstücke in chronologischer Reihenfolge:
AUFFÜHRUNG, PRESSEARTIKELN UND ZUSCHAUERMEINUNGEN VOR.
DIE TEXTFASSUNG IST ANGEFRAGT, LIEGT ABER NOCH NICHT VOR.
E.K. Chambers[Quelltext bearbeiten]
The chronology presented by E.K. Chambers in 1930 is as follows:[8]
-
Henry VI, Part 2 (1590–1591)
-
Henry VI, Part 3 (1590–1591)
-
Henry VI, Part 1 (1591–1592)
-
Richard III (1592–1593)
-
The Comedy of Errors (1592–1593)
-
Titus Andronicus (1593–1594)
-
The Taming of the Shrew (1593–1594)
-
The Two Gentlemen of Verona (1594–1595)
-
Love's Labour's Lost (1594–1595)
-
Romeo and Juliet (1594–1595)
-
Richard II (1595–1596)
-
A Midsummer Night's Dream (1595–1596)
-
King John (1596–1597)
-
The Merchant of Venice (1596–1597)
-
Henry IV, Part 1 (1597–1598)
-
Henry IV, Part 2 (1597–1598)
-
Much Ado About Nothing (1598–1599)
-
Henry V (1598–1599)
-
Julius Caesar (1599–1600)
-
As You Like It (1599–1600)
-
Twelfth Night (1599–1600)
-
Hamlet (1600–1601)
-
The Merry Wives of Windsor (1600–1601)
-
Troilus and Cressida (1601–1602)
-
All's Well That Ends Well (1602–1603)
-
Measure for Measure (1604–1605)
-
Othello (1604–1605)
-
King Lear (1605–1606)
-
Macbeth (1605–1606)
-
Antony and Cleopatra (1606–1607)
-
Coriolanus (1607–1608)
-
Timon of Athens (1607–1608)
-
Pericles, Prince of Tyre (1608–1609)
-
Cymbeline (1609–1610)
-
The Winter's Tale (1610–1611)
-
The Tempest (1611–1612)
-
Henry VIII (1612–1613)
-
The Two Noble Kinsmen (1612–1613)
King Lear ist eine Tragödie von William Shakespeare . Es basiert auf dem mythologischen Leir von Britannien . König Lear teilt in Vorbereitung auf sein Alter seine Macht und sein Land zwischen zwei seiner Töchter auf. Er wird mittellos und wahnsinnig und zum geächteten Kern politischer Machenschaften. Die erste bekannte Aufführung einer Version von Shakespeares Stück fand1606 am Stephanstag statt. Die drei erhaltenen Veröffentlichungen, aus denen moderne Herausgeber ihre Texte ableiten, sind das Quarto von 1608 (Q1) und das Quarto von 1619 (Q2, inoffiziell und basierend auf Q1) und das erste Folio von 1623 . Die Quarto-Versionen unterscheiden sich deutlich von der Folio-Version.
Das Stück wurde nach der englischen Restauration oft für ein Publikum überarbeitet, das seinen dunklen und deprimierenden Ton nicht mochte, aber seit dem 19. Jahrhundert gilt Shakespeares ursprüngliches Stück als eine seiner größten Errungenschaften.
Sowohl die Titelrolle als auch die Nebenrollen wurden von versierten Schauspielern begehrt und das Stück wurde vielfach adaptiert. In seinem Werk A Defense of Poetry bezeichnete Percy Bysshe Shelley King Lear als „das perfekteste Exemplar der dramatischen Kunst, die es auf der Welt gibt“, und das Stück wird regelmäßig als eines der größten Werke der Literatur zitiert, die je geschrieben wurden . [1] [2] [3]
-
Aufführungen 21. Jahrhundert
-
-
Aufführungen, 20. Jahrhundert
-
-
Aufführungen in deutscher Sprache:
-