Aktuelle Artikel aus der NY TIMES,
der London Times, auf The Stage, American Theatre, Theater heute und Broadwayworld.com und dem Wall Street Journal plus neu der "Deutschen Theaterstreit".




Durch die Aufführung am Roundabout Theatre in NY wird das bereit 2003 uraufgeführte Musical "Caroline, or Change" von Tony Kushners wieder in Erinnerung gerufen. Jetzt zu unseren 10 geschenkten, ausführlichen Beseprechungen von Jesse Green aus der NY Times im Original oder in Deutsch hier auf der Seite.
Der
DramatikerGeorg Kaiser
Friedrich Carl Georg Kaiser (* 25. November 1878 in Magdeburg; † 4. Juni 1945 in Ascona) war ein deutscher Schriftsteller. Georg Kaiser war der erfolgreichste Dramatiker der expressionistischen Generation. Als Autor schuf er insgesamt 70 Dramen,
Hier eine Auswahl der Stücke in chronologischer Reihenfolge:
-
Schellenkönig (1895/96;1902/03)
-
Von morgens bis mitternachts (1912)
-
Die Bürger von Calais (1912/13; 1923)
-
König Hahnrei (1913)
-
Der Fall des Schülers Vehgesack (1914).
-
Rektor Kleist (1914).
-
Die Koralle (1917).
-
Gas (1918).
-
Die Dornfelds.
-
Der Protagonist. Ein Theaterstück (1920). Derselbe Text wurde als Libretto in der gleichnamigen Oper Der Protagonist von Kurt Weill verwendet (UA 1926)
-
Gas II. 1920. Die Koralle, Gas I und Gas II bilden eine Trilogie.
-
Die jüdische Witwe (1920).
-
David und Goliath (c.1920, G. Kiepenheuer Verlag); Komödie in drei Akten.
-
Kanzlist Krehler, Tragikomödie in drei Akten, veröffentlicht 1922, G. Kiepenheuer Verlag (Potsdam).
-
Kolportage (1924, Verlag Die Schmiede).
-
Der Zar lässt sich photographieren (1927). Opera buffa. Musik (1927/28): Kurt Weill. UA 1928
-
Der Silbersee (1933). Stück mit Musik (Musical). Musik (1932/33): Kurt Weill. UA 1933.
-
Rosamunde Floris (1936/37). Opernfassung von Gerhart von Westerman mit Musik von Boris Blacher 1960.
-
Alain und Elise (1937/38).
-
Der Gärtner von Toulouse (1938). Querido Verlag, Amsterdam.
-
Der Soldat Tanaka (1940), Theaterstück, Zürich, New York, Oprecht Verlag.
-
Die Spieldose, 1942.
-
Das Floß der Medusa (1940–1943). EA 1945.
