



Vollständige Aufzeichnungen von Theateraufführungen auf Schauspielführer.com:
NEU! "Othello" (Shakespeare)mit Wiiam Marshall, Ron Moody, Jenny Agutter
"Ghosts" von Henrik Ibsen mit Judi Dench und Kenneth Brannagh
Das neue Stück von David Hare mit dem Titel Straight Line Crazy hat nun endlich seine mehrmals verschobene Premiere erlebt. Am Bridge Theatre London spielt Ralph Fiennes die Hauptrolle in dem Stück über das Leben von Robert Moses, der als Stadtplaner über 40 Jahre lang über das Leben in New York herrschte. Zur Seite über das Stück!
Der
Dramatiker
Ben
Jonson
Ben Jonson, eigentlich Benjamin Jonson (* 11. Juni (unsicher) 1572 in London; † 6. August 1637 ebenda), war ein englischer Bühnenautor und Dichter. Neben William Shakespeare gilt Ben Jonson als der bedeutendste englische Dramatiker der Renaissance.

Ben Jonson. Gemälde von Abraham Blyenberch, um 1617.
Alle Theaterstücke
in chronologischer Reihenfolge:
-
Every Man in His Humour (1598)
-
Every Man out of His Humour (1599)
-
Cynthia’s Revels (1600)
-
The Poetaster (1601)
-
Sejanus His Fall (1603)
Übersetzung Margarete Mauthner, 1912, ''Der Sturz des Sejanus''
-
Volpone (1606?)
Übersetzung von Margarete Mauthner, 1912
Bühnenbearbeitung von Stefan Zweig, 1926
Übersetzung von Uwe Friesel, 1972
-
Epicoene or The Silent Woman (1609)
Übersetzung von Ludwig Tieck, 1800
Vertonung von Antonio Salieri als ''Angiolina'' (1800).
Vertonung von Richard Strauss als ''Die schweigsame Frau" aufgrund der Bearbeitung von Stefan Zweig (1935)
-
The Alchemist (1610)
Schauspielmusik von Georg Friedrich Händel
-
Catiline His Conspiracy (1611)
-
Bartholomew Fair (1614)
Übersetzung 1912 von Margarete Mauthner ''Bartholomäusmarkt''
-
The Devil is an Ass (1616)
-
The Staple of News (1625)
-
The New Inn (1629)
-
The Magnetic Lady (1632)
-
The Tale of a Tub (1633)
-
The Sad Shepherd
(Fragment)
-
Timber: or Discoveries made upon Men and Matter'' (1640)
(Prosatexte)
BEN JONSON
...