Aktuelle Artikel aus der NY TIMES,
der London Times, auf The Stage, American Theatre, Theater heute und Broadwayworld.com und dem Wall Street Journal plus neu der "Deutschen Theaterstreit".




Durch die Aufführung am Roundabout Theatre in NY wird das bereit 2003 uraufgeführte Musical "Caroline, or Change" von Tony Kushners wieder in Erinnerung gerufen. Jetzt zu unseren 10 geschenkten, ausführlichen Beseprechungen von Jesse Green aus der NY Times im Original oder in Deutsch hier auf der Seite.
Der
Dramatiker William Congreve
-
The Old Bachelor (1693)
-
The Double Dealer (1694)
-
Love for Love (1695)
-
The Mourning Bride (1697)
-
The Way of the World (1700)
-
The Judgement of Paris (Masque, 1701)
-
Semele (Libretto, 1707)
BIOGRAFIE:
William Congreve, geboren am 24. Januar 1670 in Bardsey, West Yorkshire und gestorben am 19. Januar 1729 (im Alter von 58) in London, Großbritannien
war ein englischer Dramatiker und Dichter der Restauration Period . Er ist bekannt für seinen klugen, satirischen Dialog und den Einfluss auf den Stil und die Entwicklung der "Comedy of manners" seiner Zeit.



Beschreibung.
THE OLD BACHELOR (1693)
...
Henry Purcell schrie neben seinen eigenen Vokalstücken auch Begleitmusik für bis zu 50 Stücke, darunter auch für "The Old Bachelor" des Dramatikers (und seines Freundes) William Congreve, mit dem Purcell zweimal arbeitete. (seine bekanntere Zusammenarbeit mit Congreve war The Double-Dealer). Bekannter wurde die gemeinsame Arbeit an "The Double Dealer".
Neben zwei Liedern umfasste die Begleitmusik, die Purcell für "The Old Bachelor" zur Verfügung stellte, zwei Hornpipe-Sätze, ein "Slow Air", ein Rondeau und eine Reihe von Tänzen.
Guest artist, Catherine Liddell joins A Far Cry on Theorbo & Lute on this performance. Recorded live by Simon C. Yue & Jesse Lewis for A Far Cry, on September 24th, 2010 at our opening concert of the 2010-2011 season, titled "Primordial Darkness".
-
SAMMELKASTEN:
-
https://www.jstor.org/stable/27703209?seq=1#page_scan_tab_contents - Zu Lessings Beschäftigung mit Maskwell in "Double-Dealer"
-
Das "Doppelspiel" des Helden
-
Beziehungen zu "Der MEnschenfeind" und "Tartuffe ".Moliere als Vorbild Congreves
-
Titel "Der Doppel-Händler"